Belgien,  Europa,  Lounges

New Review – Diamond Lounge Brüssel (BRU)

Lage und Zutritt

Wer am Flughafen Brüssel unterwegs ist, stolpert fast zwangsläufig über die Diamond Lounge. Sie befindet sich im Schengen-Bereich, nur wenige Schritte von der bekannten „The Loft Brussels“ entfernt. Wer dort keinen Zutritt hat (weil z. B. die Kapazitäten erschöpft sind oder die Zugangsbedingungen nicht passen), kann einfach den Gang weiterlaufen – die Diamond Lounge ist kaum zu verfehlen.

Der Zugangskreis ist angenehm groß. Neben Passagieren mit Business-Class-Ticket oder Vielfliegerstatus können auch Inhaber von Lounge-Pässen, wie z. B. dem Priority Pass, die Lounge nutzen. Ich selbst habe den Zugang über Priority Pass erhalten – und genau das macht die Lounge für viele Gelegenheits- und Vielreisende gleichermaßen attraktiv.

Beim Betreten fiel mir sofort auf, dass die Lounge recht gut gefüllt war. Stoßzeiten sind am Flughafen Brüssel keine Seltenheit, und das spiegelt sich auch in den Lounges wider. Für Fotos war es daher schwierig, die besten Eindrücke einzufangen – in der Realität wirkt die Lounge etwas ruhiger, sobald sich die Gästezahlen normalisieren.

Ausstattung

Die Diamond Lounge ist in erster Linie funktional – man darf hier keinen architektonischen Wow-Effekt oder ein ausgefallenes Design erwarten. Im Kern handelt es sich um einen großen Raum mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten, die praktisch, aber wenig kreativ angeordnet sind.

  • Direkt nach dem Empfang findet man einen langen Tisch mit mehreren Sitzplätzen, ideal für Gäste, die vielleicht schnell etwas essen oder kurz am Laptop arbeiten möchten.
  • Am Fenster gibt es zahlreiche Sitzmöglichkeiten mit Tageslicht – für mich immer ein Pluspunkt, da es den Aufenthalt gleich freundlicher und weniger gedrungen wirken lässt.
  • Linke Seite: kleinere Tische mit dezenten Pflanzen, die immerhin ein wenig Gemütlichkeit schaffen.
  • Rechte Seite: weitere Sitzgruppen, dazu der zentrale Bereich mit der Speisen- und Getränkeausgabe.

Insgesamt ist die Atmosphäre zweckmäßig: es gibt genug Platz, um sich hinzusetzen, zu essen oder zu entspannen. Ein besonderes Lounge-Feeling entsteht allerdings nicht – wer ein exklusives Ambiente sucht, wird hier eher enttäuscht.

Speisen & Getränke

Das kulinarische Angebot ist für eine Priority-Pass-Lounge absolut solide.

  • Warme Speisen sind vorhanden, wechseln regelmäßig und werden kontinuierlich aufgefüllt. Während meines Besuchs fand gerade ein Austausch statt, daher konnte ich nur die Beschilderung fotografieren.
  • Kalte Speisen: Salate, Aufschnitt, Käseplatten und kleine Snacks stehen zur Verfügung.
  • Bar & Getränke: Besonders praktisch finde ich die Selbstbedienungs-Bar. Hier gibt es Softdrinks, Wasser, Bier, Wein und auch eine kleine Auswahl an Spirituosen. Kaffeemaschinen für Heißgetränke sind selbstverständlich ebenfalls vorhanden.

Die Qualität ist in Ordnung – man sollte keine Fine-Dining-Erlebnisse erwarten, aber für einen entspannten Snack oder ein schnelles Getränk vor dem Flug ist die Auswahl absolut ausreichend.Fazit

Alles in allem war ich mit meinem Besuch zufrieden. Was ich ein wenig vermisst habe sind die Steckdosen, die sind meiner Meinung nach nicht ausreichend vorhanden. Die Speisen und Getränke sind in Ordnung, die Sitzbereiche mit Tageslicht finde ich immer sehr sympathisch.

Komfort & Ausstattung

Ein Pluspunkt ist, dass die Lounge über eigene Toiletten verfügt – so muss man nicht mehr in den öffentlichen Bereich hinaus. Sauberkeit und Pflegezustand waren während meines Besuchs ebenfalls in Ordnung.

Negativ aufgefallen ist mir jedoch die geringe Anzahl an Steckdosen. Für Reisende, die noch arbeiten oder ihre Geräte aufladen wollen, ist das ein echter Minuspunkt. Wer in der heutigen Zeit mit Laptop, Tablet und Smartphone unterwegs ist, wird schnell merken, dass die vorhandenen Anschlüsse schlicht nicht reichen.

Die Sitzbereiche sind ausreichend, wirken aber während Stoßzeiten schnell überfüllt. Am Fenster sitzt man am angenehmsten – in der Mitte fehlt es ein wenig an Privatsphäre.

Service

Der Service in der Diamond Lounge ist eher im Hintergrund: es gibt keine persönliche Bedienung, alles läuft nach dem Prinzip Selbstbedienung. Das Personal ist aber präsent und sorgt dafür, dass das Buffet regelmäßig nachgefüllt und die Lounge sauber gehalten wird. Während meines Aufenthalts war dies durchgehend gewährleistet – leere Tabletts oder übervolle Tische habe ich nicht erlebt.

Fazit

Die Diamond Lounge Brussels ist keine spektakuläre Lounge, aber sie erfüllt zuverlässig ihren Zweck: eine ruhige(re) Umgebung abseits des Terminals, mit ausreichend Speisen und Getränken, Tageslicht und solider Sauberkeit.

Besonders positiv hervorzuheben sind:

  • die gute Lage direkt neben der Loft Lounge,
  • der große Kreis an Zutrittsmöglichkeiten (inkl. Priority Pass),
  • sowie das ausreichende Angebot an Speisen und Getränken.

Verbesserungspotenzial sehe ich ganz klar bei den Steckdosen und beim Ambiente, das recht schlicht bleibt. Dennoch: wer eine Pause vom Trubel des Terminals sucht, ist hier gut aufgehoben.

KategorieBewertungKommentar
Lage & Zutritt⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4/5)Sehr praktisch gelegen, einfacher Zugang, großer Berechtigtenkreis.
Atmosphäre⭐️⭐️⭐️✨☆ (3,5/5)Funktional, mit Tageslicht angenehm, aber wenig inspirierend.
Speisen & Getränke⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4/5)Gute Auswahl, warme & kalte Optionen, Getränke solide.
Komfort & Sitzplätze⭐️⭐️⭐️☆ (3/5)Viele Sitzplätze, aber bei Stoßzeiten schnell überfüllt.
Ausstattung (Toiletten, Steckdosen)⭐️⭐️⭐️☆ (3/5)Toiletten vorhanden, aber viel zu wenige Steckdosen.
Service / Sauberkeit⭐️⭐️⭐️⭐️☆ (4/5)Buffet regelmäßig gepflegt, Sauberkeit durchweg gut.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert